![]() |
|||||||||
|
27. September 2012: Water Wars in neuland !!! Im neuland Blog gibt es einen Bericht über Water Wars, ein OpenSimulator Lernspiel. Das Spiel kann in neuland auch gespielt werden. http://neuland.talentraspel.de/cms/de/blog-de/2012/09/27/water-wars-in-neuland/ aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 0x kommentiert, 3299x angesehen | 07. September 2012: neuland Crowdfunding http://neuland.talentraspel.de/cms/de/neuland-crowdfunding aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 0x kommentiert, 3543x angesehen | 02. January 2011: Der Stammtisch tagt weiter ... Auch in 2011 gibt es unsere gesellige Runde: Wie immer (wir berichteten) gibt es am Dienstag abend um 19:30 Uhr im Grid Open Neuland in der Region Neuland einen geselligen Stammtisch. Und am Donnerstag abend um 19:30 Uhr findet ein weiterer Stammtisch im Grid Wilder Westen in der Region Wild Shopping statt. Gäste sind, wie immer, herzlich wilkommen. Links: Für die Techniker unter den HyperJumpern: aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 0x kommentiert, 2014x angesehen | 19. December 2010: TalentRaspel OpenSimulator Ökosystem [UPDATE 19.12./18:40] Freier Wildwuchs der Bäume, Bodenpflanzen und Blumen. Ohne zusätzliche Einschränkungen (Die Einzelsysteme berücksichtigen in sich jeweils bereits Platzbedarf und Wachstumszonen.) kommt die Sim so auf ca. 23000 Prims, die ab und zu weitergerechnet werden. Der Viewer kommt noch mit, der Server auch. ———————————————- Im OSGrid auf “TalentRaspel Embassy” kann der Wald beim Wachsen besucht und bewundert werden. Dort wächst er mit zügigem Tempo, damit man auch etwas sieht. Aber nicht so schnell, dass es den Viewer überfordert. Mit dieser Version ist nun eine solide Basis für ein umfangreiches und vernetztes Ökosystem gelegt. Mehr dazu demnächst hier ...
aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 2x kommentiert, 2331x angesehen | 14. December 2010: Das Rezept für die OpenSimulator-Weihnachtsversion [UPDATE 15.12./11:00] - Sprünge bei der Avatarposition (s. u.) Unter dem Strich ist also im Moment kein Mehrwert durch weitere Updates zu erzielen, d. h. wir empfehlen auf der o. a. Version zu warten, bis eine neue Version, genügend Fehlerfreiheit und OSGrid wieder zueinander gefunden haben. Wir bemühen uns weiter um Transparenz und informieren, sobald sich eine neue sinnvolle Version anbahnt. Bzgl. OSGrid bleiben wir dran und versuchen dort weiter zu unterstützen. ——————————————— [UPDATE 14.12./18:20] Da diese neuen Effekte sehr störend sind und der Fehler mit dem Kleidungsverlust nicht behoben wurde, wird das geplante Update ausgesetzt, bis Tests zeigen, dass eine neuere Version hier Abhilfe schafft. Das hat so nebenbei auch den Vorteil, dass OSGrid weiter besucht werden kann. Die Grids bleiben also erst mal auf: Version OpenSimulator 0.7.1.dev.8f1a794 11-18-2010, die als Protokoll HG 1.5 i7 verwendet. ——————————————— Nachdem nun die alte 0.6.9-Version kein Thema mehr ist und somit auch die Zeiten des unsicheren HG 1.0 Protokoll endlich beendet sind, stellt sich natürlich die Frage, welche Version von OpenSimulator man sich zu Weihnachten auf die Server ziehen sollte. Da Version für Version das System im Wesentlichen immer verbessert wurde, liegt es nahe, die möglichst aktuelle und am besten im Test befindliche Version zu nehmen. Bei neuen Versionen kommen trotz aller Sorgfalt neben den üblichen Fehlerbereinigungen natürlich auch immer mal neue Fehler dazu. Aber sobald im ausgiebigen Test eine neue Version den Regressionstest übersteht und sich als genügend stabil und performant erweist, empfiehlt sich immer der Schritt nach vorne. So hängt man sich nicht vor der Entwicklung ab, die Updates bleiben überschaubar und man hat auch etwas von der Weiterentwicklung der OpenSimulator-Alpha Software. OSGrid setzt hier insofern den Standard, als dass die hier eingesetzte Version automatisch den umfangreichsten Massentest abbekommt. Und wenn man dann noch ein wenig in der Entwicklungshistorie stöbert, kann man recht schnell einen qualitativ hochwertigen Stand auswählen. Dies wurde für die TalentRaspel Grids Open Neuland und Wilder Westen und auch für die Kundengrids jetzt durchgeführt. Im Testsystem erfolgreich begutachtet, mit angepasstem OMC und geprüftem Hypergrid geht also am Mittwoch die Version 8ea4933742c426ac270251f2faeed773297a9423 Wir sind uns noch nicht ganz sicher, aber vermutlich haben sich bzgl. des Hypergrids das Protokoll oder die Schnittstellen noch einmal so verändert, dass diese Version nicht mit HG1.5 i7 oder früher (kleiner gleich) zusammenarbeitet. Aber auch, wenn es sich dann um ein HG1.5 i8 (???) handeln sollte, empfiehlt sich das Zusammenziehen aller Grids auf die neueste Version. Schliesslich kommt man so am besten untereinander und mit OSGrid klar und über kurz oder lang muss man ja sowieso mal aktualisieren. Einmal auf dem 0.7.X.X Stand angekommen, sind Updates auch wieder einfach. Mit vernünftigem Rollout-Management und sauberer Versionsverwaltung lassen sich Aktualisierungen fehlerfrei und problemlos in dutzende Grid- und Regionsserver ausliefern und notfalls wieder zurücknehmen. Bei geeigneter Vorbereitung sind die Konfigurationsanpassungen überschaubar und ja auch immer bereits in Testsystemen erprobt. Somit gibt es keinen vernünftigen Grund, auf älteren Versionen zu verharren. OSGrid hat noch ein paar Hausaufgaben bzgl. seiner Konfiguration zu erledigen. Die Betreuer sind leider im Moment zeitlich nur begrenzt in der Lage, hier tätig zu werden. Wir bemühen uns gerade, aktiv zu helfen und hoffen, das OSGrid dadurch in Kürze wieder fehlerfrei mit Grids der aktuellen Version in beiden Hypergridrichtungen zusammenspielt. Zwischen vier unserer Testsysteme konnten wir jedenfalls einwandfrei springen und auch den OMC konnten wir erfolgreich an den neuesten Sourcecodestand anpassen. Also haben wir für Weihnachten unsere Version gebacken und freuen uns auf stabilen Betrieb unter dem virtuellen und dem realen Tannenbaum. Zur Übersicht hier noch einmal die wichtigsten Daten aus den letzten Monaten: Bzgl. der Hypergridversionen gilt: Und natürlich gibt es beim Hypergrid auch ein paar Besonderheiten, die ganz gerne mal für Fehler gehalten werden: Im Moment kann man nicht aus OSGrid herausspringen. OSGrid hat diesbezüglich ein Problem. Und ganz wichtig: Wr wünschen allen Mutigen erfolgreiche Updates und sind sicher, dass die aktuelle OpenSimulator-Software, zumindest aus technischer Sicht, ein gutes Hypergriderlebnis möglich macht. Dazu gehört allerdings auch der Wille aller Beteiligten, sich dem Fortschritt zu stellen und an vorderster Front mitzumischen. Nur so macht das Hobby Spaß und bietet eine konstruktive Beschäftigung. Wem das zu viel Arbeit ist, der kann problemlos auf die vielen inzwischen verfügbaren professionellen Angebote (z. B. beim TalentRaspel-Hosting) ausweichen und ist sofort den ganzen Streß los. OpenSimulator ist zwar Alpha, aber so stabil und weit entwickelt, dass sich sogar ein produktiver Einsatz im industriellen Umfeld inzwischen lohnt. Für ein Open Source-Projekt im Alphastadium ist das beeindruckend und äusserst ungewöhlich. Vielen Dank an das Entwicklerteam, weiter so!!!
aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 10x kommentiert, 2472x angesehen | 07. December 2010: Stammtischtermine Open Neuland / Wilder Westen Wie immer gibt es am Dienstag abend um 19:30 Uhr im Grid Open Neuland in der Region Neuland einen geselligen Stammtisch. Und am Donnerstag abend um 19:30 Uhr findet ein weiterer Stammtisch im Grid Wilder Westen in der Region Wild Shopping statt. Gäste sind, wie immer, herzlich wilkommen. Zugang Open Neuland: Zugang Wilder Westen: Beide Grids können auch aus dem HyperGrid (HG 1.5 i7) besucht werden (einfach den u. a. Link in das Suchfeld der Map eingegen, Suche drücken, Teleport drücken und man ist am Ziel): Sprünge aus dem OSGrid schlagen zur Zeit in jedes beliebige Grid fehl, da OSGrid noch Fehler in seiner Konfiguration hat. aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 0x kommentiert, 1997x angesehen | 22. November 2010: Grid-Highlights Teil 2 - Wilder Westen Eine Auswahl unserer schönsten Plätze in den Grids Open Neuland und Wilder Westen. Alle Regionen sind per HyperGrid über die angegebenen Links zu erreichen. Einfach den Link in die Map kopieren, Suche anklicken und Teleport drücken. Schon ist man da. aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 0x kommentiert, 2052x angesehen | 21. November 2010: Grid-Highlights Teil 1 - Open Neuland Eine Auswahl unserer schönsten Plätze in den Grids Open Neuland und Wilder Westen. Alle Regionen sind per HyperGrid über die angegebenen Links zu erreichen. Einfach den Link in die Map kopieren, Suche anklicken und Teleport drücken. Schon ist man da. aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 0x kommentiert, 1959x angesehen | 31. October 2010: Sozialer Wohnungsbau in Hypergrid-Sim Cybavaria Neulinge, die im Hypergrid noch kein Zuhause haben, können ab sofort in Cybavaria in unserem Dorf wohnen. Der erste Monat kostet rein gar nix. Einfach der Gruppe “Cybavaria Residents” beitreten und in ein freies Haus einziehen. Cybavaria befindet sich in unserem Grid “Wilder Westen” ([UPDATE] Hypergrid-jump via grid-ww.talentraspel.de:8002:Cybavaria), der nur in dem themenorientierten “Mainland” etwas mit dem Wilden Westen zu tun hat. Außenherum gibt es Sims mit verschiedenstem Inhalt, unter anderem Cybavaria, das wir erst vor Kurzem aus Second Life umgesiedelt haben (wir berichteten). Was wird geboten?
Zur Eröffnung unserer Parallelwelt-Sim Cybavaria - damals natürlich noch in Second Life - im März 2008 brachte der Second Life-Fernsehsender Life 4-U eine ausführliche Reportage. Unsere augenzwinkernde Annahme, dass Ludwig II. kein verrückter Bayernfürst, sondern ein innovativer und friedliebender Steampunk-König war, stößt überall auf große Zuneigung - sogar bei den Bayern… aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 4x kommentiert, 2325x angesehen | 23. October 2010: Hilfe, meine Ziffern sind weg! Ich, der alte, graue, greise und doch sehr weise Graf Zahl wurde aller meiner Ziffern beraubt. So verlor ich nun die Grundlage für mein Lieblingshobby, das Zählen und langweile mich seitdem sehr. Alle meine Lieblinge sind weg und ich mache mir grosse Sorgen um sie. Zum Glück weiß ich wenigstens, wer der Übeltäter ist. Ich habe nämlich Schlemihl dabei gefilmt, wie er Ernie meine Ziffern verkaufen wollte. Schlemihl - dieser Schuft! - sagte mir dann auch, ich könne mir meine Ziffern selbst wieder in Open Neuland zusammensammeln. Die erste Ziffer habe er beim Friseur in Neuland versteckt und den Rest sonstwo. Ich bin aber alt und gebrechlich, so daß ich mich nicht mehr auf diese weite Reise wagen kann. Bitte helft mir also meine Lieblinge wieder zu finden, ich vermisse sie sehr. Den Findern werde ich natürlich einen Ehrenplatz in meinen Memoiren widmen.
aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 5x kommentiert, 2367x angesehen | 15. October 2010: Marssimulation schon seit März verfügbar Der Bericht über die CET/NASA Mondbasis hat unseren Ingenieur so begeistert, dass
Unsere Space-Cowboys ließen es sich nicht nehmen, den Mars-Krater Tharsis Tholus
Erschaffen wurde die Marssimulation von “Erik N.”, Middle School Technology Coordinator
Hier ein Video, das begeisterte amerikanische Schulkinder beim Erforschen des
11. October 2010: We got to move these refridgerators, we got to move these color TVs Hypergrid Business über diverse Angebote, die einen mehr oder weniger kompletten Umzug von Regionen nach OpenSim anbieten:
Es gehört nicht viel dazu, in diesem frühen Stadium ein neues lukratives Geschäftmodell vorherzusagen. Die konzeptionelle und produktive Perfektion wird letztlich den Unterschied machen. aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | 0x kommentiert, 2004x angesehen | |
||||||||
|