Stiefkind E-Learning in Deutschland vom
22. Feb. 2011 aus "News - Nachrichten" Ein sehr interessanter Artikel im Focus über das deutsche Stiefkind E-Learning. Es scheitert… wie fast überall… an den Finanzen. Und an den Lehrern, die Ressentiments gegen das E-Learning haben. Allein, um die eigene Medienkompetenz, besonders älterer Lehrkräfte, an das Niveau ihrer Schüler anzugleichen, bedarf es einiger Entwicklung.
|
Genau genommen ist die gesamte Lehrerschaft auf den Stand von 1980 stehen geblieben. Man halt auf die falschen Pferde gesetzt, anstatt teuere Lizenzen zu kaufen, hätte man eher versuchen sollen die OpenSource Projeke zu nutzen, davon gibts einige in Deutschland.
Und die grossen Provider bzw. ein grosser Provider hat verschlafen die Netze besser auszubauen. Aber denoch haben die Schüler mehr Möglichkeiten als vor 20 Jahren.