![]() |
|||||||||||||
Hosting Directory
Dorena Verne zu TalentRaspel bietet Grid-Management an Steffen zu TalentRaspel bietet Grid-Management an Tim Taylor zu Mit Kitely OpenSim Grids einfach erstellen Gordon Twine zu Mit Kitely OpenSim Grids einfach erstellen |
09. August 2010: Shared Media in OpenSim Die Phase des “Refactoring”, der Stabilisierung der Code-Architektur von OpenSim, ist beendet [wir berichteten] - und sofort geht die Entwicklung weiter: OpenSim-Kernentwickler Justin Clark-Casey meldete am Wochenende, dass er Unterstützung für den SL Viewer 2 und sein Shared Media-Feature (Media on a Prim) in den OpenSimulator-Code integriert hat. Shared Media funktioniert genau wie in Second Life - hier ein kurzes Tutorial zur SL Viewer 2 Beta mit Torley Linden:
Die aktuelle Version OpenSim 0.7 ist allerdings noch nicht sehr weit verbreitet: die meisten Grids warten ab, bis das neue Release gut getestet und als stabil und sicher bewertet wurde. Die neue Hypergrid-Version 1.5 funktioniert zudem nur innerhalb von OpenSim 0.7 und nicht mehr mit dem noch weit verbreiteten OpenSim 0.6.9. aus: Opensim-News von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | Kommentare (3) | 08. August 2010: Bewegte Szene Die deutschen OpenSim-Grids GermanGrid und Grid4Us wollen fusionieren: “Damit werden wir mit Abstand das größte Grid im deutschsprachigen Raum,” so Grid4Us-Chef Hallow Palmer im Grid4Us-Forum. Das OpenSim-Portal dagegen schließt endgültig seine Tore: der ehemalige Betreiber empfiehlt Gridtalk, eine relativ neue News- und Forums-Site: ” GridTalk.de befindet sich zwar im Aufbau, hat aber beste Voraussetzungen, eine Vielzahl von OpenSim-Nutzern zu erreichen.” aus: Opensim-News von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | Kommentare (0) | 07. August 2010: World Builder So könnte es sein, und darum geht es: Ein Mann baut eine Welt für die Frau, die er liebt: ein wunderschöner Kurzfilm von Bruce Branit (Wiederholung vom März 2009). aus: Media von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | Kommentare (0) | ... sonst ändert sich nix Heute wird der OpenSimulator-Club seine Tore schliessen und endgültig zur Grid Gazette werden - die URL wird hierhin umgeleitet. In Zukunft gibt es dann nur noch:
Bis zum Umstieg auf OpenSim 0.7 bleiben die Anmeldeseiten der Grids “Open Neuland” und “Wilder Westen” noch unter den alten URLs und im alten Design bestehen:
Der Club bleibt als historisches Lesearchiv unter einer Archiv-URL online. Please upmark your bookdates. aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | Kommentare (1) | SMP - Schulungsregion Steffen Menjou kündigt die Fortsetzung seiner Kurse und Tutorials für Oktober auf einer eigenen Schulungsinsel im “Wilden Westen” an: aus: Aus unseren Grids von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | Kommentare (5) | 06. August 2010: Vater der Sculpties gefeuert Das jüngste Opfer der Entlassungswelle bei Linden Lab ist der Entwickler Karl Stiefvater (“Qarl Linden”), der für die Einführung von Sculpties und Flexi-Prims verantwortlich war.
Was nun mit Meshes in Second Life geschieht, bleibt unklar. OpenSim erlaubt schon seit langem den Import von Meshes - die meisten Viewer verzichten aber aus Gründen der Kompatibilität mit SL auf dieses Feature. Der Hinauswurf von Karl Stiefvater hat jedenfalls zu heftigen Protesten bei SL-Residents geführt, die ihre Sculpties öffentlich “verbrennen” wollen, und zu einer Petition, die die Wiedereinstellung von Qarl Linden fordert. aus: Virtuelle Welten von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | Kommentare (2) | SL-Meeting mit Philip Rosedale: wie geht’s weiter? Wir erinnern uns: der Second Life-Gründer Philip Rosedahl hatte am 24. Juli nach dem Abgang von Mark Kingdon das Ruder von Linden Lab wieder übernommen und u.a. eine öffentliche Diskussion mit den SL-Residents versprochen: Die Veranstaltung fand am vergangenen Samstag mit ausgelosten Teilnehmern in Second Life statt. Unter anderem wiederholte Rosedahl seine bekannten Versprechen eines absturz- und lagbefreiteren Second Life, von schnelleren Updates und einem insgesamt besseren “SL-Erlebnis”. Offenbar ist damit auch das eher gewohnte SL-Feeling gemeint: SL sei kein soziales Netzwerk wie Facebook, so Rosedahl. Rosedahl betonte auch, dass Linden Lab im Moment nicht an einer browserbasierten oder mobilen Lösung arbeite: “It is difficult to make a 3D immersive experience in a browser in the near term. Same goes for mobile.” Das einstündige Event wurde komplett auf Video aufgezeichnet, ein Transkript gibt es bei Google docs, Linda Paine hat bei Virtual World Info eine lesenswerte Zusammenfassung geschrieben. aus: Virtuelle Welten von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | Kommentare (0) | 05. August 2010: Ein Pumpwerk rockt die Welten Unsere alten Freunde von der VHS in Second Life präsentieren auch in diesem Jahr wieder das mittlerweile legendäre Sommerevent der Nordseestadt Wilhelmshaven:
Die nächsten Termine: 11. August: Joe Cocker - Tribute (Cover Band) Ob auch die legendäre Cover-Coverband “Pflegestufe 1” eine Reunion schafft, bleibt abzuwarten - bisher habe zumindest ich den Termin leider regelmäßig vergessen… aus: Virtuelle Welten von .(JavaScript must be enabled to view this email address) | Kommentare (1) | Seite 15 von 16 - « First < 13 14 15 16 > |
|
|||||||||||
|